Wer viel Sport macht, muss viel trinken! Aber was sollte man beim Sport trinken?
Trinken beim Sport: Sobald Du viel Sport betreibst, schwitzt Du natürlich auch viel. Der Flüssigkeitsverlust ist nicht zu verachten und natürlich gehen ebenfalls viele Mineralien und vor allem Natrium flöten.
Unser Körper besteht aus 50 % Wasser und benötigt ca. 2,5 – 3 Liter Flüssigkeit am Tag. Bei sportlicher Betätigung tendenziell mehr. Wichtig dabei ist, dass Du die Tagesbilanz abdeckst und das tust Du nicht nur durch das Trinken von Wasser, sondern auch durch die Nahrungsaufnahme!
In diesem Artikel möchte ich daher aufklären, welche Getränke zu empfehlen sind.
Wenn Du Hilfe benötigen solltest, dann können wir sehr gerne ein kostenloses Analysegespräch führen, indem ich dir ein paar Tipps gebe und ganz individuell auf deine Probleme eingehe. Buche unverbindlich einen Termin in meinem Onlinekalender (hier klicken!)
Wasser ist nur ein Teil, wir brauchen auch Elektrolyte!
Sobald wir viel schwitzen, benötigen wir ebenfalls Elektrolyte und vor allem Natrium.
Was sind Elektrolyte?
„Elektrolyte sind Stoffe, die in wässriger Lösung elektrischen Strom leiten können. Sie kommen sowohl als positiv als auch negativ geladene Teilchen (Ionen) vor.“ Quelle: netdoctor.de
Die wichtigsten Elektrolyte sind Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium, Chlorid und Eisen. Weitere Informationen und Erklärungen findest du hier.
Videogucker? Dann schau dir gerne das YouTube-Video zum Thema an:
Welche Getränke sind zu empfehlen?
Im folgenden Abschnitt möchte ich dir einige Getränke beschrieben, welche für dich geeignet oder eher ungeeignet sind, um diese beim Sport zu konsumieren.
Mineralwasser oder lieber Wasser?
Natürlich darfst Du Wasser trinken, aber bitte ohne Kohlensäure, denn dadurch bekommst Du einen Blähbauch, bist nicht mehr wirklich leistungsfähig.
Außerdem solltest Du darauf achten, dass Du genug Natrium zu dir nimmst. Und das ist generell bei langen Trainingseinheiten (über 2 Stunden) nicht immer gewährleistet.
Mein Tipp: Nimm ein bis zwei Prisen Salz in ein Liter Wasser und rühre es um. Dann kannst Du diesen Mangel entgegenwirken und nimmst genug Natrium bei Sport zu dir.
Wie sieht es mit Softdrinks aus?
Ein schlechter Rat sind Softdrinks. Diese hypertonischen Getränke, wie bspw. Fruchtsäfte, Limonade oder Malzbier, sind überhaupt nicht zu empfehlen. Viel zu viel Zucker und selbst unverdünnt nicht gut für uns. Absolut nicht zu empfehlen! Hier gibt es bessere Alternativen!
Leistungssportler sollten auf Isodrinks zurückgreifen!
Ein isotonisches Gerät hat die gleiche Konzentration an löslichen Teilchen, wie unser Blutplasma im Körper und kann daher schneller verarbeitet (verdaut) werden. Um diesen Effekt zu erzeugen, werden Kohlenhydrate und Mineralstoffe (oftmals Natrium) additiv hinzugefügt.
Für uns als Hobbysportler nicht unbedingt erforderlich, aber bei bestimmten ambitionierten Belastungen (10 km unter 40 Minuten) sicherlich sinnvoll.
Wann machen Elektrolytgetränke Sinn?
Ist Cola zu empfehlen?
Die Cola ist gar nicht so schlecht, wie alle behaupten. Viele Leistungssportler schwören auf den Push durch Zucker und Koffein und oftmals wird es auf den letzten Kilometern bei Marathon angeboten.
Wenn Du es wirklich verwenden willst, dann nehme es verdünnt vor einem Lauf und möglichst abgestanden mit wenig Kohlensäure zu dir. Dies ist und bleibt aber Geschmackssache!
Wenn Du Hilfe benötigen solltest, dann können wir sehr gerne ein kostenloses Analysegespräch führen, indem ich dir ein paar Tipps gebe und ganz individuell auf deine Probleme eingehe. Buche unverbindlich einen Termin in meinem Onlinekalender (hier klicken!)
Ein echter Wunder: Alkoholfreies Bier!
Ein echte Alternative ist das alkoholfreie Bier. Es ist isotonisch und gleicht den Wasser und Mineralstoffe und Kohlenhydrate schnell wieder aus. Bitte beachte aber, dass nicht jedes Bier isotonisch ist. Ich trinke sehr gerne Erdinger Alkoholfrei.
Kann ich Smoothies beim Sport trinken?
Gerade in der gesunden Ernährungsszene erfreuen sich Smoothies reger Beliebtheit, da sie schnell und einfach herzustellen sind und sehr gesund sind. Bei selbst gemachten Smoothies gibt es tolle Kreationen, die viele Nährstoffe und Mineralien enthalten, die unser Körper braucht.
Obwohl Smoothies sehr gesund sind, solltest Du sie nicht während des Sports trinken, da sie dir sehr auf den Magen schlagen und Du im gesättigten Zustand nicht leistungsfähig sein wirst. Aber nach dem Sport ist es eine super Alternative, wieder Kraft zu tanken und die Akkus neu aufzuladen!
Sollte dir der Artikel gefallen haben, dann hinterlasse doch gerne einen Kommentar und schaue für mehr Informationen und tolle Tipps auf meinem YouTube-Kanal vorbei.
Viel Spaß beim Umsetzen!
Dein Coach Ulli 🙂