Moin Sportsfreunde!
am Sonntag, den 25.03.2018 war es dann soweit. Der zweite Lauf stand an. Der 31. Kieler Hochbrückenlauf 2018!
Wieder erwartete uns ein super Laufwetter und es ging pünktlich um 10 Uhr auf die Piste! Natürlich geht mein Experiment jetzt weiter und ich laufe, wie ein Verrückter, die 30 Kilometer! 😉
Kurze Vorgeschichte zum Kieler Hochbrückenlauf!
Oftmals verpönt und doch wird er, wie er ist, angenommen! Der Kieler Hochbrückenlauf! Er wird generell als Vorbereitungslauf für den Hamburg Marathon genutzt und daher sehr beliebt bei regional ansässigen Läufern. Zweifelsfrei ist die Langdistanz eine sehr anspruchsvolle Strecke in der die beiden Hochbrücken, sowie das Umland zu beackern sind! Für manchen von uns sind 30 Kilometer sicherlich kein Pappenstiel, jedenfalls für mich nicht! 😉
Grundsätzlich ist mein ganzer Körper seit Jahren auf 21,1 km (HM) getrimmt und das bekam ich dann, ab Kilometer fünfundzwanzig, zu spüren.
Aber so richtig! Die volle Breitseite! Aber genug gesülzt. Es geht ja nicht um mich, sondern um die Strecke und was es zu berichten gibt.

Seit 31 Jahren gehört auch dieser Lauf fest zum Bestandteil des Zippels Kiel Cup und ist aus der Kieler Lauf-Vorbereitung auch nicht mehr wegzudenken. Die Stecke ist nicht jedermanns Sache, da es doch anspruchsvoll zur Sache geht!
Bekanntliche Tücken sind die schlecht asphaltierten Bürgersteige, die jedenfalls bei mir ganz schön auf die Knochen gingen. Ein Blick auf den Streckenverlauf zeigt den ganzen Umfang, welcher zu bewältigen ist:

Streckenverlauf zum Kieler Hochbrückenlauf:
Gestartet wurde pünktlich um 10 Uhr, bei guten Wetter vom Sportplatz des Ernst-Bachert-Gymnasium am Projensdorfer Gehölz.
Die Läuferschaft folgte dann unauffällig von ein paar klatschenden Sympathisanten aus St. Pauli begleitet, abdampfend Richtung Suchsdorf und dann folgte bereits der Anstieg, der ersten Hochbrücke! Die ersten Grüppchen bildeten sich und verfolgen dezent dem unerwartet Führenden – Steffen Uliczka. 😉 Ich und der Rest verloren sich dann im Umland und drehten konsequent ein paar Kurven und Pirouetten! Nachdem wir mit den Pirouetten drehen fertig waren, ging es dann Richtung Nord-Ostsee-Kanal weiter zur zweiten Hochbrücke!
Zum Ende hin waren meine Kraftreserven wirklich erschöpft und die Pace (Läufer seine Messeinheit!) ging dann doch ganz schön in die Knie! 🙁
Als das Ziel nahte war ich froh, dass erste Mal tatsächlich so weit gelaufen zu sein! Es hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht, obwohl am Folgetag die Oberschenkel brannten!
Der Start beim Kieler Hochbrückenlauf war wie erwartet ein kunterbuntes Laufvergnügen!
Der nächste Lauf findet am 15.04.2018 statt. -> 14. Sparkassen Ostseelauf Timmendorfer Strand (21,1 km, HM)!
Der Artikel folgt natürlich – wie üblich – auf meinem Laufblog!
Ich wünsche euch vorab schon mal schöne Ostern und eine tolle Zeit mit eurer Familie!


